top of page

Teenager

Kursbeschreibungen

AdobeStock_631165143_Jugendliche_edited.png

Entspannung und Stressbewältigung im Teenageralter

Viele Jugendliche haben schon Probleme mit regelmäßigen Kopf- und Rückenschmerzen, Konzentrationsmangel und es fehlt an Motivation.

Mit Yoga-Übungen, Progressiver Muskelentspannung  und Autogenem Training versuchen wir, die Muskulatur zu lösen und so den Kopf- und Rückenschmerzen entgegenzuwirken. Auch gegen den leider mittlerweile typischen „Handynacken“ lässt sich etwas tun.

Mit Meditation und Fantasiereisen werden Konzentration und Motivation gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt.

Wenn jemand das Bedürfnis hat, reden wir über Emotionen. "Meine Woche war voll blöd, weil…..“ sind Dinge, die geklärt werden können, wenn sie eben gerade auftauchen.

Ziel ist es, den Jugendlichen Möglichkeiten zu zeigen, die Herausforderungen von Schul- und Familienalltag und der Pubertät zu meistern.

 

Marburger Konzentrationstraining
für Jugendliche

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Jugendliche wurde vom Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt und zählt in Deutschland zu den etablierten Trainings.
 

Jugendliche arbeiten oft flüchtig und ungenau. Sie nehmen sich kaum Zeit, Aufgabenstellungen richtig zu lesen und zu begreifen. Gerade bei Leistungskontrollen arbeiten sie entweder ohne Konzept und Plan einfach drauflos oder sie trödeln und arbeiten sehr langsam. Vielen fehlt das Zeitmanagement und sinnvolle Strategien für die Organisation ihres Schulalltages. Sie wissen nicht, wie sie lernen, sich auf Klassenarbeiten oder die nächste Unterrichtsstunde vorbereiten können.


Viele Kinder haben von Klein auf Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit und die Jugendlichen nehmen diese mit in höhere Klassen. Corona hat diese Problematik noch verschärft.
Gerade bei Jugendlichen kommt dann noch die Pubertät ins Spiel. Diese Zeit ist geprägt von Veränderung und Verunsicherung. Häufig gerät durch die starke körperliche Entwicklung das Selbstbild ins Wanken. Dieser Prozess zeigt uns auch, wie hochsensibel und verletzbar die jungen Menschen sind.
Jetzt ist es wichtig die Jugendlichen ernst zu nehmen und zu verstehen. Unsere Teenager wissen sehr wohl, wie wichtig die Schule und die zu erbringenden Leistungen sind. Manchmal muss man aber den Kopf auch erst einmal aufräumen, um diese Leistungen wieder abrufen zu können. Eventuell bedarf es eine geeignete Motivationsstrategie zu finden, damit die Jugendlichen die Schule nicht aus den Augen verlieren.


Im Gruppen- oder Einzeltraining (6 x 75 Minuten), werden die folgenden Punkte trainiert:

 

  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit

  • Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins

  • Verbesserung des Textverständnisses, der Denkstrategien und Merkfähigkeit

  • Verbesserung des Sozialverhaltens in einer Gruppe

  • Entspannung durch altersgerechte Techniken

  • Einhalten von Regeln und Strukturen

  • Aktives Arbeiten – positives Arbeitsverhalten

  • Verbesserung der Selbständigkeit

  • Erlernen eines effektiven Zeitmanagements

 

Im Rahmen des MKT gibt es einen Elternabend, um die Eltern mit in den Lernprozess ihrer Kinder einzubinden, Unterstützungsmöglichkeiten und offene Fragen zu klären. Auf Wunsch kann im Anschluss an den Kurs ein individuelles Abschlussgespräch stattfinden.


Sicherlich hat Ihr Kind viele Ressourcen und Potenziale. Lassen Sie uns diese stärken, damit Ihr Kind sich wieder den Herausforderungen seines Lebens stellen kann.

bottom of page